Die richtige Plattform für Startups und Investoren

Der Prozess einer Firmengründung ist nicht immer einfach und vor allen Dingen auch nicht immer kostengünstig. Sehr viele Startups haben das Problem, dass sie zwar über eine gute Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung verfügen aber nicht die finanziellen Möglichkeiten zur Realisierung des Projekts aufbringen können. Dass eine Firmengründung letztlich an den fehlenden finanziellen Mitteln scheitert ist bedauerlicherweise keine Seltenheit, es ist jedoch absolut vermeidbar. Investoren, welche die notwendigen Kapitalbeträge im Zuge von Fremdfinanzierungen zur Verfügung stellen, gibt es weltweit zu Genüge. Das Problem ist nur, dass ein Startup erst einmal in Kontakt mit den entsprechenden Investoren treten muss. Für dieses Problem gibt es jedoch Lösungen.

Eine Win-Win-Situation

Ebenso wie viele Startups haben auch diejenigen Investoren, die ihr Kapital zielgerichtet in junge und neue Unternehmen mit frischen Ideen investieren möchten, die gleiche Problematik. Startups werden zwar durchaus bei den Anlageberatern berücksichtigt, allerdings muss hierfür das Unternehmen erst einmal gegründet sein. Startups in der Gründungsphase werden von den Anlageberatern zunächst kritisch betrachtet, weshalb Anlageberater den Investoren nur in den äusserst seltensten Fällen zu einer Investition eines derartigen Projekts raten werden. Startups in der Gründungsphase müssen dementsprechend erst einmal in den Fokus der Investoren geraten und andersherum müssen Investoren mit Investitionswillen sehr viel Glück haben, auf ein derartiges Unternehmen zu stossen. Dank einer neuen Plattform jedoch können Startups auch schon in der Gründungsphase mit einem Investor in Kontakt treten und auf diese Weise die Fremdkapitalfinanzierung realisieren.

Sowohl Kleinanleger als auch Grossinvestoren sind zu finden

Im Zusammenhang mit Investitionen ist Vertrauen natürlich ein immens wichtiger Faktor. Das Problem bei derartigen rechtlichen Angelegenheiten ist stets, dass sich sowohl der Investor als auch der Startup zu Beginn überhaupt nicht kennen und sich dementsprechend auch nicht einschätzen können. Diesem Problem wurde auf der Investmentplattform einvestment.com sehr gut entgegengewirkt, denn diese Plattform verfügt bereits seit dem Jahr 2018 über entsprechende Erfahrungen auf dem Markt und kann zudem die erforderlichen Sicherheitszertifikate vorweisen. Sowohl Investoren als auch Startups können sich dementsprechend bedenkenlos auf der Plattform registrieren und ihr Vorhaben realisieren. Das Schöne dabei ist, dass nicht nur die Grossinvestoren durch die Plattform angesprochen werden, da ein Mindestkapital von lediglich 1.000 Euro erforderlich ist. Dementsprechend können auch Kleininvestoren auf der Plattform aktiv werden. Hiervon profitieren auch diejenigen Startups, die lediglich nur noch einen Kleinbetrag zur Realisierung ihres Projekts benötigen.

Ein weiterer Faktor, der in der heutigen Zeit sehr positiv zu bewerten ist, stellt die vollkommen papierlose Abwicklung dar. Investoren und Startups müssen sich dementsprechend auch nicht durch Berge von Papier und Dokumenten kämpfen, um das Projekt gemeinsam zu realisieren. Die gesamte Abwicklung des Investmentvorhabens erfolgt digital, wobei die Plattform selbst eine Treuhänderfunktion einnimmt. Dementsprechend können sich Investoren sicher sein, dass das investierte Kapital nicht einfach in dunkle Kanäle verschwindet während hingegen Startups die Sicherheit haben, dass der entsprechende Investor auch wirklich über das erforderliche Kapital verfügt. Im Hinblick auf die Investmentrahmenbedingungen können Investoren und auch Startups gleichermassen eine vollständig frei verhandelbare Rahmenkonstellation finden. Die Plattform an sich setzt hierbei keinerlei feste Regularien, sodass für alle Beteiligten die bestmögliche Lösung denkbar ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert