Die Macher von Seolyser versprechen ihren Nutzen sehr viel. Dieses kleine Tool soll genauso viel können wie grosse Webseiten. Der grösste Unterschied zu ihren Konkurrenten ist aber die Tatsache, dass Seolyser für die Nutzer kostenlos ist. Dieses Tool ist dafür gedacht, Fragen zur Suchmaschinenoptimierung über jede Homepage zu beantworten.
Kleines Tool mit grosser Wirkung
Wenn es nach den Machern geht, müssen in Zukunft nur noch die entsprechenden Webseiten im Header genannt werden und schon zeigt das Programm alle wichtigen Daten an. Die Betreiber versprechen, dass Seolyser mehr anzeigen kann, als kostenpflichtige Seiten ihren Kunden bieten. Ob das wirklich so stimmt, muss die Praxis zeigen. Verschiedene unabhängige Tester haben Seolyser bereits geprüft. Was dabei herausgekommen ist, könnte im SEO-Bereich einigen Staub aufwirbeln.
So funktioniert Seolyser
Der Aufbau dieser Homepage ist relativ einfach gehalten. Dem Benutzer wird ein Textfeld angezeigt, in das er lediglich die Namen der gewünschten Internetseite eintragen muss. Um sicher zu sein, dass am anderen Ende der Leitung tatsächlich ein Mensch sitzt, beginnt das Tool seine Arbeit erst nach dem Bearbeiten einer kleinen Rechenaufgabe. Die Analyse soll nicht länger als 5 Minuten in Anspruch nehmen. Je kleiner die Webseite ist, desto weniger Zeit wird benötigt. Allerdings sind die aufgeführten Datenreihen für einen Laien schwer zu übersetzen. Die Macher haben sich auch hier etwas einfallen lassen. Für jeden einzelnen Punkt wird ein Hilfetext angeboten, der den Nutzer darüber informiert, was zum Beispiel ein Ranking ist. So sagt zum Beispiel die Zahl 3000 im Googleranking, dass diese Seite bereits 3000-mal aufgerufen wurde. Dank dieser Hilfepunkte könnte Seolyser auch für Neulinge, die sich in dieses Gebiet einarbeiten möchten, eine gute Hilfe sein, um ihre eigene Internetpräsenz suchmaschinenoptimiert zu gestalten.
Die Strukturierung der Analyse
Der Aufbau der Analyse ist genauso einfach gehalten, wie das ganze Programm. Die Analyse vergleicht wichtige Daten und beginnt dabei mit den Eckdaten aus dem Seo-Bereich. Nach den Daten der Suchmaschinenoptimierung geht es als Nächstes um technische Faktoren und Kennzahlen. Diese werden chronologisch aufgelistet. Des Weiteren folgen unter anderem:
- Usability Faktoren
- Datenschutzinformationen
- mobile Kenndaten sowie
- allgemeine Angaben der Betreiber der Internetpräsenz.
Seolyser kann nicht nur interessante SEO-Angaben machen, sondern überprüft die komplette Homepage und gibt die entsprechenden Daten heraus. Inwieweit sich das mit dem Datenschutz vereinbaren lässt, bleibt erst einmal dahingestellt.
Bevor die Daten angezeigt werden, zeigt das System eine Prozentanzeige, die allerdings nicht näher erläutert wird. Über die Bedeutung der Prozentanzeigen kann nur spekuliert werden. Vielleicht arbeiten die Macher dort noch einmal nach. Insgesamt liefert dieses kleine Tool aber sehr gute Informationen.
Analyse für SEO
Seolyser kann mit vielen positiven Kriterien überzeugen. Wenn Sie sich den SEO-Bereich anschauen, finden Sie nicht nur die Zahlen, sondern auch sehr viele Informationen dazu, die grafisch dargestellt werden. So haben Sie zum Beispiel das genaue Googleranking einer Internetseite, die Häufigkeit bestimmter Keywords und den Verlauf und die Entwicklung der Suchanzahlen. Interessant für Betreiber einer Webseite dürften auch die aufgelisteten Social Media Daten sein. Diese Daten geben Auskunft darüber, wie sich die gesuchte Webseite auf den Medien etabliert hat. So werden zum Beispiel die Anzahl der Liks oder die Seitenaufrufe über Social Media Kanäle angezeigt. Hier gibt es ein weiteres Manko des Systems. Es wird nicht die tatsächliche Anzahl der Likezahlen gezeigt, sondern bedeutend weniger.
Fazit zu Seolyser
Dafür, dass es sich bei Seolyser um ein kostenloses Tool handelt, ist es erstaunlich, wie gross die Hilfsangebote für die Suchmaschinenoptimierung einer Internetseite sind. Es werden nicht nur SEO-relevante Fakten ermittelt, sondern auch zahlreiche technische und allgemeine Informationen dargestellt. Wenn Sie gerade dabei sind, Ihre Homepage für Suchmaschinen zu optimieren und sie technisch auf den neuesten Stand zu bringen, sind Sie mit diesem Tool bestens bedient. Trotzdem sollten Sie eine gewerbliche Homepage nicht ohne entsprechende Vorkenntnisse ins Netz setzen. Wenn Sie kompletter Neuling sind, ist es immer besser, sich professionelle Hilfe an die Seite zu holen. Selbst das beste Tool kann nur eine Unterstützung sein.
Webseite des Anbieters: https://seolyser.de/